Der Workshop besteht aus fünf halbtägigen Modulen, die zwischen Montag bis Donnerstag verteilt werden können.
Design Thinking vermittelt den Schülerinnen und Schülern wertvolle Kompetenzen:
Die Methodik stärkt sowohl kollaborative und kooperative Fähigkeiten als auch kritisches und vernetztes Denken.
Die Jugendlichen erleben, dass sie vermeintlich unlösbare Probleme neugierig und kreativ angehen können. Dass sie gemeinsam bessere Lösungen finden als alleine.
Machen, ausprobieren, testen, scheitern, daraus lernen und daran wachsen: Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sind zentrale, gelebte Werte im eduLAB.
Regelmässige Reflektionen über ihren Projektverlauf, ihre Fähigkeiten und ihre Arbeit in der Gruppe stärken die Sozial- und Selbstkompetenzen der Kinder.
Dies macht die Methode zum optimalen Instrument für selbstorganisiertes und erfahrungsbasiertes Lernen.
Auf Anfrage. Wir bieten für Schulen auch Workshop-Pakete - mit oder ohne Weiterbildung für Lehrpersonen.
Zukunftskompetenzen im Fokus: