Future Kids
Projektbasiertes Lernen & Future Skills entfalten
Eine Projektwoche der ganz anderen Art
Methodisch steht die selbstständige Wissensaneignung im Team im Fokus. Gestützt wird dies durch kritisches Hinterfragen und Reflektieren, kreative und lösungsorientierte Zusammenarbeit in der Gruppe und eine offene Fehlerkultur mit dem Mut zu experimentieren und an Herausforderungen zu wachsen.

In diesem Workshop-Format ergründen Kinder im Team ihre selbstgewählte Problemstellung. Dabei eignen sie sich dank der Methodik Design Thinking wichtige überfachliche Kompetenzen an.

Der Projekt Loop vermittelt den Schülern wertvolle Problemlösungskompetenzen und befähigt sie dazu, auch vermeintlich unlösbare Herausvorderungen neugierig und kreativ anzugehen.
Alltagsprobleme kreativ lösen
Gestaltet eure Welt mit Design Thinking
  • Zielgruppe
    Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler 5. und 6. Schuljahr (Zyklus 2)

    Die Workshopwoche lässt sich auch mit einer Weiterbildung mit dem Thema Design Thinking im Unterricht kombinieren.
  • Daten & Zeiten

    Der Workshop besteht aus fünf halbtägigen Modulen, die zwischen Montag bis Donnerstag verteilt werden können.


    Zurzeit gibt es keine freien Termine.

  • Inhalt
    Die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Primarstufe entwickeln gemeinsam und spielerisch Lösungen für Probleme, die sie aus ihrem Alltag kennen.
    Sie definieren ihre Problemstellung in Kleingruppen und recherchieren zu Hintergründen und Zusammenhängen.

    Jedes Team entwickelt gemeinsam eine konkrete, innovative Lösungsidee und setzt diese in einem physischen oder digitalen Prototypen um. Zum Schluss stellen die Kinder einander ihre Prototypen vor und erklären, wie sie vom Problem zur Lösung gekommen sind.
  • Lernziele

    Design Thinking vermittelt den Schüler*innen wertvolle Kompetenzen:


    Die Methodik stärkt sowohl kollaborative und kooperative Fähigkeiten als auch kritisches und vernetztes Denken.

    Die Kinder erleben, dass sie vermeintlich unlösbare Probleme neugierig und kreativ angehen können. Dass sie gemeinsam bessere Lösungen finden als alleine.


    Machen, ausprobieren, testen, scheitern, daraus lernen und daran wachsen: Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sind zentrale, gelebte Werte im eduLAB.

    Regelmässige Reflektionen über ihren Projektverlauf, ihre Fähigkeiten und ihre Arbeit in der Gruppe stärken die Sozial- und Selbstkompetenzen der Kinder.


    Dies macht die Methode zum optimalen Instrument für selbstorganisiertes und erfahrungsbasiertes Lernen.

  • Kosten

    Auf Anfrage. Wir bieten für Schulen auch Workshop-Pakete - mit oder ohne Weiterbildung für Lehrpersonen.

Zukunfts­kompetenzen im Fokus:

Lernkompetenz
Die Fähigkeit, eigenständig und effektiv Wissen zu erwerben, Informationen zu verarbeiten, Zusammenhänge zu erkennen und dieses Wissen in verschiedenen Kontexten anzuwenden.
Kooperationskompetenz
Die Fähigkeit, effektiv und harmonisch mit anderen zusammenzuarbeiten, Konflikte zu lösen, kommunikativ und flexibel zu sein, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Innovationsfähigkeit
Individuelle Fähigkeit, kreative Ideen zu generieren, Probleme zu lösen und neue Ansätze in verschiedenen Lebensbereichen zu entwickeln und umzusetzen, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen.
Selbstkompetenz
Die Fähigkeit einer Person, sich selbst und ihr Handeln zu verstehen, zu reflektieren und effektiv zu handeln. Wichtige Aspekte dabei sind Selbstbewusstsein, Selbstregulierung und Selbstwirksamkeit.
Empathie
Die Fähigkeit, die Gefühle, Gedanken sowie die Sicht- und Denkweisen anderer zu verstehen und nachzuempfinden, wodurch Mitgefühl und soziale Verbindung entstehen.
Ambiguitätstoleranz
Die Fähigkeit, in unsicheren oder unklaren Situationen angemessen zu handeln, Entscheidungen zu treffen und Risiken abzuschätzen. Sie umfasst Problemlösungsfähigkeiten, Flexibilität und Unsicherheitstoleranz
Fragen zum Format?
Kontaktiere uns - wir freuen uns auf Dich.